Die Gruppe GGI wurde als „Grüne gegen Impfpflicht & 2G“ gegründet. Nach dem Ende der Impfpflicht sehen wir unsere Aufgabe darin, uns auch weiterhin gegen jegliche Art der Diskriminierung zu wehren. Unsere politischen Visionen sind allerdings viel größer: „EIN GUTES LEBEN FÜR ALLE!“
Wir wollen …
… ein neues Bewusstsein für Mensch und Natur in Respekt vor allem Leben.
… ein Land, in dem unsere Kinder voller Lebendigkeit und Lebensfreude selbstverantwortlich durchs Leben springen und lachen.
… eine tatsächlich „solidarische“ Gesellschaft und eine Wirtschaft, die dem Gemeinwohl dient (und nicht den Profitinteressen einiger weniger).
… Kooperation statt Konkurrenz als Lebensprinzip.
… eine umfassende Wiederherstellung der Rechtstaatlichkeit.
… vielfältige Medien, in denen auch kritische Stimmen zu Wort kommen.
… eine Wissenschaft, die den Diskurs fördert.
… eine juristische Aufarbeitung der politischen Fehlentscheidungen der letzten Jahre, sowie der Kollateralschäden durch Lockdowns, und der gesundheitlichen Schäden durch Masken und Impfung.
… echte Meinungsvielfalt, ohne Diskriminierung Andersdenkender.
Und noch vieles mehr …!
Wie das in den einzelnen Bereichen aussehen kann, wird gerade in verschiedenen Arbeitsgruppen von uns intensiv erarbeitet. Eines wissen wir aber ganz sicher: Ein gutes Leben für alle ist möglich und wir werden uns aus vollster Kraft dafür engagieren!
Die alternative Corona-Strategie – gemeinsam & selbstbestimmt
in die Zukunft
Wir können diese Krise auch anders meistern –
Mut machen statt Ängste schüren,
auf Eigenverantwortung setzen statt Strafen verteilen,
miteinander statt gegeneinander agieren.
Unsere Forderungen
Wir fordern die Aufhebung aller Corona-Maßnahmen, die mehr schaden als nutzen.
Über uns
Wir sind Grüne Funktionär:innen, Mitglieder, Wähler:innen und ehemalige Grüne.
Unsere Haltung
Wir treten für einen pragmatischen, versöhnlichen Weg aus der Krise ein.
Letzte Blog-Einträge
Der Schutz unserer Gesundheitsdaten ist Geschichte
Die sehr schlechte Qualität der erhobenen Daten im Gesundheitsbereich wurde immer wieder […]
Die von der ARGE Perspektiven an die Verantwortlichen der Regierung übergebenen Forderungsbriefe
Am 11.03.2022 fand am Platz der Menschenrechte und am Ballhausplatz eine Kundgebung […]